Schulpsychologische Beratung

Unsere Schulpsychologin Frau Langer ist in ihren Telefonsprechstunden am Dienstag von 9:40 - 10:25 Uhr und am Donnerstag von 11:30 - 12:15 Uhr für Sie zur Terminvereinbarung erreichbar.

Tel.: 08141 2270815

schulpsychologie@rs-maisach.eu

Terminvereinbarungen können ausschließlich telefonisch zu den angegebenen Sprechzeiten vereinbart werden. Bei großem Andrang, gerade zu Schuljahresbeginn, ist es möglich, dass nicht alle Gespräche direkt angenommen werden können. In diesem Fall bitten wir um Ihr Verständnis und Ihre Geduld, einen erneuten Versuch am folgenden Sprechstundentermin zu unternehmen.

Zudem bietet Frau Leonhardt auch pädagogisch-psychologische Beratung an, z. B. bei

  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten,
  • Verhaltensauffälligkeiten,
  • schulischen Konflikten.

Kontaktaufnahme über das Sekretariat (Tel.: 08141 227080)

Informationen zur Hilfestellung bei Depressionen und Angststörungen

SPUR - Sozialpädagogische Unterstützung an Realschulen

Unsere Sozialpädagogin Frau Harrer ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag für Sie erreichbar.

Tel.: 08141 2270817

lena.harrer@lra-ffb.de

Inklusion

Bei Fragen zum Thema Inklusion berät Sie Frau Hampel gerne in ihrer Sprechstunde.

Kontaktaufnahme über das Sekretariat (Tel.: 08141 227080)

Legasthenieberatung

Bei Fragen zum Thema Legasthenie beraten Sie Frau Bogner-Meier (Deutsch) und Herr Kufner (Englisch) gerne in ihren Sprechstunden.

Kontaktaufnahme über das Sekretariat (Tel.: 08141 227080)

Schullaufbahnberatung

Für Hilfe in Bezug auf die Themen

ist Frau Leonhardt Ihre Ansprechpartnerin.

Kontaktaufnahme über das Sekretariat (Tel.: 08141 227080)

Berufliche Orientierung

Für Hilfe in Bezug auf die Themen

ist Herr Wiltawsky, Koordinator für die Berufliche Orientierung (KBO), Ihr Ansprechpartner.

Kontaktaufnahme über das Sekretariat (Tel.: 08141 227080)

Informationen zur Studien- und Schulberatung an unserer Schule finden Sie hier:

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit